Im Landkreis Kassel sind 30 Betriebe registriert, die Verkauf ab Hof oder ab Feld anbieten. Von Honig, Eiern, Wurst, Fleisch und Käse über Kräuter, Blumen, Obst, Kartoffeln und Gemüse, bis zu Säften, Brot, Marmelade, Nudeln, Milch und Milchprodukten gibt es hier fast alles. Nähere Auskünfte über das Angebot der Landwirte sind bei den Produktbörsen der Vereinigungen der Direktvermarkter unter Telefon: 06424 6206, Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr zu erhalten.
Baunataler Bauernmärkte
Mittwoch 09:00 - 13:00 Uhr und
Samstag 07:00 - 13:00 Uhr
auf dem Marktplatz in Altenbauna.
Verzichten Sie auf Plastiktüten:
Nehmen Sie zum Einkaufen wieder einen Korb, einen Leinenbeutel oder ein Einkaufsnetz mit.
Das Geschirrmobil wird von der Firma "Charly's Getränkemarkt" angeboten.
Das Geschirrmobil ist mit insgesamt 300 Gedecken ausgestattet. Vom Kaffeegeschirr über den Suppenteller bis zum Besteck ist alles vorhanden. Auch eine Industriespülmaschine befindet sich im Mobil, mit der sich schnell und bequem vor Ort alles reinigen lässt. Der Anhänger kann mit einem PKW transportiert werden.
Die Preise für die Vermietung pro Tag betragen:
• 95,00 Euro bei einer Anmietung durch Baunataler Bürger, Vereine, Verbände und der Nutzung im Stadtgebiet
Baunatal
• 125,00 Euro bei einer Anmietung durch auswärtige Bürger, Vereine, Verbände oder der Nutzung außerhalb des
Stadtgebietes Baunatals
Geschirrverleih: 15,00 € pro Kiste*
*) Kiste enthält: 50 flache Teller, 60 Suppenteller, 96 Tassen, 72 Frühstücksteller und Besteck
Möchten Sie das Geschirrmobil mieten oder haben noch Fragen, dann wenden Sie sich bitte an
Karin Schmidt (Charly's Getränkemarkt)
Rostocker Str. 18
34225 Baunatal
Telefon: 05601 87165
Telefax: 05601 894420
Der Windelservice nimmt verschmutzte Windeln mit und bringt frisch gewaschene ins Haus. Dadurch wird eine Menge Abfall eingespart, denn jedes Kind braucht pro Woche ca. 40 Windeln, auf das Jahr gerechnet ca. 1.920 Stück. Bei einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 250 g werden innerhalb von drei Jahren rund 1,5 t Windelmüll je Kind erzeugt.
Die Zahl der Produkte, Lebensmittel, Reinigungs- und Waschmittel, die nachgefüllt werden können, nimmt immer weiter zu, je mehr Verbraucher nach diesen Produkten fragen. Mehrwegprodukte sind vorwiegend in Naturkost- und Bioläden, aber auch in einigen Drogerien und Supermärkten erhältlich. Sinnvoll eingesetzt, vermeiden Mehrwegprodukte unnötigen Abfall und schonen die Umwelt.
Eine weitere "Entsorgungsmöglichkeit" für alles mögliche sind Tauschbörsen. Hier können Sie Gegenstände "entsorgen", die andere Menschen noch verwenden können.
Wer neue Elektrogeräte kauft, kann schon beim Kauf einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz leisten, indem er besonders Sparsame Geräte erwirbt.
Steigen Sie auf wiederaufladbare Akkus bzw. Solar- oder Netzbetrieb um. Die können 500 bis 1000-mal verwendet werden. Und kosten insgesamt viel weniger Geld als Wegwerfbatterien! Denn nach wie vor sind Batterien Sondermüll und gehören nach Entleerung zur Schadstoffkleinmengensammlung. Wer nicht so lange warten möchte, gibt sie beim Einzelhandel ab oder wirft sie in die speziellen grünen Batteriecontainer.
Gegen die Flut der Werbebroschüren hilft sehr effektiv der Hinweis auf dem Briefkasten: „Keine Werbung einwerfen“. Manchmal lassen sich mit Nachbarn oder Freunden Lesegemeinschaften bilden. Der Gebrauch von Recyclingpapier mit dem blauen Engel garantiert Ihnen 100 % Altpapier zu verwenden. Die Herstellung von Recyclingpapier (nur ein Viertel des Energie- und Wasserbedarfs) ist umweltfreundlicher als die herkömmlichen Papiersorten.